i8, München
2025
Ein Vorzeigeprojekt für die bayerische Landeshauptstadt: Sowohl architektonisch wie ökologisch sticht das Bürogebäude i8 aus dem Münchener Werksviertel heraus. Den markanten, energieeffizienten Holzhybridbau haben wir nach einem Entwurf des dänischen Büros C.F. Møller realisiert.
Innen wie außen besonders: Ob bei der Fassade, die Anleihen bei der klassischen Fachwerkarchitektur nimmt und diese in eine moderne Metallvariante überträgt, oder den weit offenen Innenräumen, in denen das hölzerne Tragwerk sichtbar wird – das i8 ist geprägt durch starke Strukturen. Gemeinsam mit dem Bauherren R&S Immobilienmanagement GmbH haben wir im zentral gelegenen Werksviertel ein nachhaltiges Gebäude mit rund 21.000 m² Mietfläche errichtet. Es bietet zeitgemäße Bürowelten und ein öffentliches Restaurant.
Maßgeblich für die warme, offene Atmosphäre im Inneren des i8 ist das Material Holz, genauer gesagt: Baubuche aus deutscher, nachhaltiger Forstwirtschaft. Insgesamt speichert das verbaute Holz über 2.300 Tonnen CO2 und trägt so positiv zur Klimabilanz bei – und es ist nicht nur im Tragwerk zu sehen, sondern auch in der großen Freitreppe, die auch zum Versammlungsort werden kann. Neben dem Atrium als kommunikativem Zentrum für die verschiedenen Nutzer, gibt es flexibel gestaltbare Arbeitszonen für jegliche New-Work-Wünsche. Die Außenhaut des i8 besteht hingegen zur Hälfte aus recyceltem Aluminium, das mit seiner grünen Farbe die Industriegeschichte des Ortes aufgreift. Wie zukunftsträchtig das Gebäude ist, zeigt auch das Nutzerinteresse – schon vor der Eröffnung war es voll vermietet.
Entwurf C.F. Møller Architects
Fotos Yohan Zerdoun/ R&S Immobilienmanagement GmbH