Menü schließen

Feuerwache, Börry

„Wir freuen uns riesig über den gewonnenen Wettbewerb Feuerwache Börry“, so Projektleiterin Anna Mersmann. Erst letztes Jahr konnte sich das Team im Wettbewerb um die benachbarte Feuerwache Emmerthal durchsetzen.

Der Entwurf für die Feuerwache Börry im Landkreis Hameln-Pyrmont zeigt ein ausdrucksstarkes, hochfunktionales Gebäude, das den Bedürfnissen der freiwilligen Feuerwehr gerecht wird. Ziel war ein nachhaltiger und wirtschaftlich sinnvoller Bau, der sich in die Umgebung einfügt und eine repräsentative Adresse am Ortseingang bildet. Der Entwurf für die neue Feuerwache legt besonderen Wert auf die Stärkung der Gemeinschaft innerhalb der freiwilligen Feuerwehr sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr.


Die neue Feuerwache bildet als identitätsstiftender Solitär mit klarer Formsprache den neuen Ortseingang von Börry. Die differenzierte Höhenentwicklung des Gebäudes leitet sich aus funktionalen Anforderungen an die Raumhöhen wirtschaftlich effizient ab und schafft eine lebendige Gliederung des Baukörpers. Optimierte Wege bestimmen die Organisation im Inneren des Gebäudes. Das offene Foyer des Erdgeschosses und die Treppe werden gemeinsam mit dem Obergeschoss zum Kommunikationsraum. Dieses ist für Koordinations- und Bildungsaufgaben konzipiert und mündet in einer attraktiven Dachterrasse.


Die in die Gebäudekubatur integrierte Außentreppe schafft eine Verbindung zwischen der Dachterrasse im Südwesten des Gebäudes und den funktionalen und begrünten Außenbereichen. Diese bilden Raum für Begegnung, Ausbildung und Miteinander von ehrenamtlichen Einsatzkräften sowie der Kinder- und Jugendfeuerwehr.


Die monolithische Fassade mit rotem, mineralischen Kellenwurfputz nimmt Bezug auf die örtliche Baukultur und ermöglicht die nachhaltige, sortenreine Trennbarkeit der Materialien.

Visualisierung Formtool, Anton Kolev