LevelZ, Düsseldorf
2024
Nachhaltige Metamorphose: Aus einem früheren Showroom-Center in Golzheim wird ein elegantes Bürogebäude.
Über Jahrzehnte war die „New Fashion Plaza“ am Karl-Arnold-Platz in der Modebranche eine feste Adresse. Nun hat das frühere zentrale Mode-Order-Center ein zweites Leben als Bürogebäude bekommen. Wir haben den achtgeschossigen Bestand aus den 1970er Jahren saniert und mit begrünten Einschnitten zum Bürostandort „LevelZ“ umgenutzt und transformiert.
Das Bestandsgebäude von 1974 war sichtlich in die Jahre gekommen: Nicht nur wegen seiner kühlen verspiegelten Fassade wirkte es überholt, auch technisch und energetisch hatte es bereits den Zenit der Nutzbarkeit überschritten. Anstatt das Gebäude komplett zurück zu bauen wurde das tragende Betonskelett erhalten und somit eine ordentliche Portion „grauer Energie“ gespart. Allein durch den Verzicht auf Rückbau und die Weiternutzung des vorhandenen Tragwerks konnte die Höhe der CO²-Emissionen auf einem deutlich niedrigeren Level als bei einem vergleichbaren Ersatzneubau gehalten werden.
Entsprechend hat das Gebäude das Nachhaltigkeitszertifikat LEED-Gold erhalten. Die hermetisch verspiegelte Fassade des „LevelZ“ ist dabei einer eleganten, energetisch optimierten Glasfassade mit außenliegendem Sonnenschutz gewichen, die mit ihren weißen Geschossbändern und den plastisch auskragenden Terrassen Leichtigkeit und Offenheit kommuniziert. Die Terrassen-Einschnitte, die sich auf der zweiten, fünften und siebten Etage befinden, stehen den Mietern als begrünte Außenbereiche mit Ausblick zur Verfügung.
Das komplett neugestaltete Entrée empfängt Besucher:innen mit einer vertikalen Fassadenbegrünung und einem zentralen, über zwei Etagen geführtem Luftraum. Hochwertige Natursteinböden tragen zur repräsentativen Atmosphäre des Eingangsbereiches bei. Während das Erdgeschoss des Gebäudes auch weiterhin von mehreren Showrooms genutzt wird, stehen die darüber liegenden Etagen primär Büronutzungen zur Verfügung. Die Büroflächen entsprechen dabei zeitgemäßen Anforderungen an Ergonomie, Lichtqualität und Akustik. Sie erlauben agiles und kollaboratives Arbeiten in vielseitigen, flexiblen Raumkonzepten und mit lichten Deckenhöhen von bis zu 3,60 m. Auch in Sachen nachhaltiger Mobilität hat das Gebäude nachgerüstet: In der Tiefgarage auf beiden Untergeschossen befinden sich zusätzlich zu den 54 PKW- über 30 Fahrrad-Stellplätze.
Fotos Christophe Francois Nilles