Seetor-Areal, Nürnberg
2024
Östlich der Nürnberger Innenstadt und direkt am Wöhrder See gelegen, besteht der Seetor City Campus aus einem Mix verschiedener Nutzungen, von Office und Nahversorgung bis zu verschiedenen Wohnformen. Wir haben nach gewonnenem städtebaulichen Ideenwettbewerb auch die Wohngebäude Seetor Living und Seetor Tower realisiert.
Ein Grundstück mit Herausforderungen: Das ehemalige Coca-Cola-Areal in Nürnberg liegt eben nicht nur vorteilhaft direkt am Seepark und dem Ufer des Wöhrder Sees, sondern grenzt auch an zwei vielbefahrene Straßen, die Gustav-Heinemann-Straße und die Ostendstraße. Darum entwickelten wir im städtebaulichen Ideenwettbewerb ein Ensemble aus vier gewinkelten Baukörpern, die zu den Straßen eine Blockrandbebauung ausbilden. So sind die dahinterliegenden grünen Höfe, Plätze und Wege lärmgeschützt. Die verbundenen Freibereiche ermöglichen eine Durchwegung des Quartiers, das sich zum nördlich gelegenen Grünraum öffnet.
Nach Gewinn dieses Wettbewerbs realisierten wir für den Bauherrn den Wohngebäudeteil des Projekts, zu dem auch ein am Quartiersplatz gelegenes, markantes Hochhaus zählt, der Seetor Tower mit einer weißen Metallfassade. Errichtet auf einer gemeinsamen Tiefgarage mit rund 500 Stellplätzen, enthalten die Gebäude Eigentumswohnungen mit ein bis sieben Zimmern. Auch dabei stand für uns der Schallschutz im Fokus, gerade was die Loggien der Wohneinheiten betraf. Hier sorgten wir mit schienengeführten, klappbaren Verglasungen für Aufenthaltsqualität – mit Ruhe und Flexibilität.
Fotos Maximilian Meise