Menü schließen

Piepenstockstraße, Iserlohn

2024

Für ein hochwertiges Wohnprojekt im sauerländischen Iserlohn planten und realisierten wir ein elegantes Gebäude mit drei Stockwerken plus Staffelgeschoss. Besonders markant sind der höhergelegte Vorplatz als Übergang vom öffentlichen in den privaten Raum – und sein Name: Piepenstocks Eck.

Das Eckgrundstück auf der Piepenstockstraße ist der ehemalige Standort der Metallwarenfabrik Hunke, einem traditionsreichen Iserlohner Hakenhersteller. Auch der Namensgeber der Straße, Hermann Diedrich Piepenstock zählte zu den Metallwaren-Pionieren der betriebsamen Stadt am Rande des Sauerlands. Dass unser Bauherr, der Projektentwickler Sassenscheidt, sich für den Namen Piepenstocks Eck entschied, hängt aber auch mit einem städtebaulichen Kniff zusammen. Anstatt das Grundstück mit der Kubatur des Gebäudes abzuschließen, entschieden wir uns dafür, es an der Straßenecke zu öffnen. Ein etwas höher gelegter, eingefasster Vorplatz sorgt hier für Öffnung und Transparenz und leitet den Übergang vom öffentlichen Raum in die privaten Einheiten ein.


Das weiße, winkelförmige Gebäude besitzt drei Vollgeschosse und ein zurückgesetztes Staffelgeschoss. In seinem Inneren bietet es insgesamt 14 Eigentumswohnungen in Größen von 99 bis 197 m² sowie 24 Stellplätze in der eigenen Tiefgarage. Seine Gestaltung im Stil der klassischen Moderne zeichnet sich durch klare Linien aus. Die Fassaden sind durch Gesimse und schlanke, bodentiefe Fenster gegliedert. Dunkle Rahmen und Geländer sorgen dort für Kontraste und eine punktuelle Beleuchtung der Fassade für Atmosphäre während der Abendstunden.

Fotos Marcus Pietrek