Unser Unternehmen wird von acht Gesellschaftern geleitet, jeweils mit eigenen Kompetenzen und Erfahrungen – so entstehen viele Perspektiven auf unser Fach und neue Ideen entstehen im Austausch. Dieses Prinzip leben wir vor.
Johannes Ringel
Prof. Dipl.-Ing. Architekt
Geschäftsführender Gesellschafter
Als Architekt und Professor für Stadtentwicklung prägt ihn das Interesse an den Städten der Zukunft, auch in puncto Klimawandel. Weitere Themen sind Bauen im Bestand oder die Digitalisierung der Stadt. Regelmäßig sitzt er Wettbewerbsjurys vor.
Johannes Ringel, Jahrgang 1957, ist studierter Architekt mit Abschlüssen an der Universität Dortmund und der TU München, sowie einem Aufbaustudium der Denkmalpflege. Seit 1984 ist er bei RKW, wurde 1991 Partner des Büros und in 1998 einer der Geschäftsführenden Gesellschafter. Außerdem hat er seit dem Jahr 2001 eine Professur für Stadtentwicklung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig inne und leitet seit 2003 auch das dortige Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft.
Rund um die Stadt: Stadtentwicklung, Digitalisierung und Bauen im Bestand
Der städtische Raum mit allen seinen Facetten ist das vorherrschende Thema der Tätigkeit von Johannes Ringel, sowohl im planerischen Alltag wie auch der Lehre. Dazu zählen die nachhaltige Stadtentwicklung, sowohl was grundsätzliche räumliche Fragen wie die der Verdichtung, der Hochhausrahmenplanung und viele mehr betrifft, als auch, wie die Städte mit den sich ändernden Umweltbedingungen umgehen. So gilt es, Antworten auf den Klimawandel zu finden, etwa höheren Wind- oder Niederschlagsbelastungen zu trotzen, oder neue Formen der Energieversorgung sowie Konzepte für die Digitalisierung der Stadt zu entwickeln. Neben der wissenschaftlichen Begleitung dieser Themen sitzt Prof. Ringel auch regelmäßig verschiedenen Wettbewerbsjurys von Projekten mit Stadtplanungsbezug vor. Weitere Aktionsfelder der Gruppe Ringel bei RKW Architektur + sind der Hotelbau mit inzwischen rund 20 Projekten, oder das Bauen im Bestand.
Vita
2008–2012
Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
seit 2004
Direktor des Instituts für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft an der Universität Leipzig
seit 2001
Professor für Stadtentwicklung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
seit 1998
Geschäftsführender Gesellschafter bei RKW Architektur +, Düsseldorf
seit 1981
Mitarbeit im Büro RKW, Düsseldorf
1984–1985
Aufbaustudium Denkmalpflege an der TU München
1977–1984
Studium an der TU Berlin und TU Dortmund, Fachbereich Architektur