Seiten
2015 I Brandschutzpreis
Halle 90 B, Volkswagen AG. Wolfsburg
Halle 90 B ist ein Musterbeispiel: Sie ist das Herzstück für die Entwicklung der Elektromobilität bei Volkswagen – und der größte Neubau auf dem Gelände des Automobilkonzerns. Das Gebäude beherbergt das Zentrum für Elektrik-Elektronikkompetenz und bildet damit den neuen Auftakt des E-Campus. Lang und schmal ist die lineare Gebäudeform, die das Grundstück mit einer Größe von 145 x 35 Metern optimal ausnutzt. Dafür lässt RKW nach Norden und Westen jeweils doppelstöckige Versprünge kaskadenartig und optisch spektakulär auskragen. Im Inneren setzen sich die Versprünge fort – so entsteht eine sich nach oben öffnende Terrassenlandschaft mit optimaler Belichtung und Belüftung.
Noch wichtiger aber: Schon die räumliche Struktur sorgt für spannende Sichtbeziehungen und gestärkte Verbindungen zwischen einzelnen Funktionseinheiten. Seitenblicke in alle öffentlichen Bereiche sind hier erlaubt und werden unterstützt. Maßgeblich für den Entwurf ist eine hohe horizontale wie vertikale Vernetzung der Labore und Prüfstände mit den Büros der Entwickler, deren Anordnung sich an der Kooperationsdichte untereinander orientiert. Die Besprechungsräume sind zentral um die Treppenhäuser und die Halle angeordnet, so dass die Orientierung leicht fällt und Wege so kurz wie möglich sind.
Schnitt / Gebäudestruktur

Schema - Grundriss RG

Ansicht Süd
Zusätzliche Elemente des Gebäudes sind automobilspezifisch: Über Schleusen in der Nordfassade können PKWs in das Werkstattgeschoss im EG einfahren und per Lastenaufzug in die Laborebene und in die Magistrale transportiert werden. Die Labor- und Prüfstandsfläche ist dank linearem Anordnungsprinzip flexibel aufteilbar und verfügt über große Übersichtlichkeit.